BACH-PARCOURS -Intervention in der ständigen Ausstellung im Alten Rathaus Leipzig
Die 300-jährige Wiederkehr des Amtsantrittes von Johann Sebastian Bach nimmt das Stadtgeschichtliche Museum zum Anlass, das Alte Rathaus als authentische Bachstätte neu zu profilieren und für seine Besucherinnen und Besucher zu erschließen. Im Rahmen eines neu konzipierten »Bach-Parcours« werden nicht nur einzigartige Objekte von der Eidbibel des Leipziger Rates über die Kanzel der Friedhofskirche St. Johannis bis zur Auftrittsempore der Stadtmusiker präsentiert. Gekrönt vom weltberühmten »Haußmann«-Porträt Bachs von 1746 wird in Bildnissen der mit ihm verbundenen Ratsleute, Landesherren, Musiker und nicht zuletzt des Reformators Martin Luther auch der alltagspraktische und geistige Bezugsrahmen des Thomaskantors lebendig erlebbar und so dessen konfliktreiche Leipziger Dienstzeit nach modernem Kenntnisstand vermittelt.
Im Rahmen des städtischen Themenjahres 2023 »Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne« in Kooperation mit dem Bacharchiv Leipzig.
Quelle: Veranstalter