Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig
Am 9. Oktober 1989 gingen in Leipzig 70.000 Menschen auf die Straße, um gegen das DDR-Regime zu protestieren. Dem Demonstrationszug stand ein hochgerüsteter Sicherheitsapparat entgegen. Als die Lage zu eskalieren drohte, verfasste Kurt Masur gemeinsam mit dem Kabarettisten Bernd-Lutz Lange und vier weiteren Leipziger Persönlichkeiten einen Aufruf zur Gewaltlosigkeit.
In unserer Sonderausstellung „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ können Sie den 9. Oktober 1989 interaktiv miterleben: In einer vom Deutschen Historischen Museum (DHM) entwickelten digitalen Graphic Novel können Sie sich in die Rollen sieben unterschiedlicher Akteure wie Kurt Masur oder Egon Krenz begeben und folgenschwere Entscheidungen treffen. So beeinflussen Sie den Verlauf und das Ende dieses Schicksalstages der deutschen Geschichte – im Guten oder im Schlechten.
Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr – Der Eintritt ist frei.