Neujahrskonzert | Leipziger Querflötenensemble Quintessenz
Benefizkonzert | Alles ist möglich – für ALLE
Das Gohliser Schlösschen und das Leipziger Querflötenensemble Quintessenz laden ein zu einem beschwingten Neujahrskonzert.
Die Tradition, mit Walzern und Polkas ins neue Jahr zu starten, greift Quintessenz mit verschiedensten Tänzen unterschiedlicher Komponisten, wie Leonard Bernstein, Theodor Blumer und Richard Eilenberg auf.
Aber auch die schöne Erinnerung an die Weihnachtszeit mit Wolfgang Amadeus Mozarts berühmten Variationen zu „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, sowie winterliche Musik von Claude Debussy zum Thema Schnee werden zu Gehör gebracht.
Zu guter Letzt finden auch zauberhafte und magische Werke, passend zur dunklen Jahreszeit, ihren Platz. So wird das Ensemble mit den Variationen von Marin Marais und einem Auftragswerk von 2015, „Spells“ (Zaubersprüche) von Ian Clarke mit vielen neuen Klangfarben für Überraschungen und Spannung sorgen.
Der perfekte Start also für ein tänzerisch beschwingtes, variationsreiches neues Jahr mit vielen magischen und zauberhaften Momenten.
BENEFIZKONZERT
Das Gohliser Schlösschen steht im neuen Jahr vor großen Herausforderungen. Gemeinsam wollen wir Baumaßnahmen realisieren, um die prächtigen Festsäle auf den drei Etagen zukünftig mit einem Fahrstuhl erreichen zu können. Hierfür sammeln wir Spenden und hoffen auch auf Ihre Unterstützung. Einen Beitrag zur Finanzierung leistet auch dieses Neujahrs-Benefizkonzert. Die Künstlerinnen und Künstler des Ensembles spenden ihre Gage zur Realisierung dieser Baumaßnahme und wir hoffen, dass auch viele der Konzertgäste einen Teil dazu beitragen.
Programm
Richard Eilenberg (1848–1925)
„Petersburger Schlittenfahrt“ Galopp op.57
Arrangement Gudrun Hinze
Theodor Blumer (1881–1964)
Tanzsuite op. 53 Valse Boston – One Step
Arrangement Gudrun Hinze
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
„Ah, vous dirai-je, Maman“ Thema und Variationen KV 265
Arrangement Gudrun Hinze
Claude Debussy (1862–1918)
The Snow is Dancing
Des Pas sur la Neige
Arrangement Gudrun Hinze
Marin Marais (1656–1728)
Les Folies d’Espagne
Arrangement Gudrun Hinze
Ian Clarke (*1964)
„S p e l l s“
Auftragswerk für Quintessenz 2015
Leonard Bernstein (1918–1990)
Divertimento
Sennets & Tuckets, Waltz, Turkey Trot, Mazurka, Samba
Besetzung
Anna Garzuly-Wahlgren, Flöte
Pauline Turrillo, Piccolo
Manfred Ludwig, Flöte und specials
Bettine Keyßer, Altflöte
Christian Sprenger, Baßflöte
Biografie
Jérémie Abergel wurde in Paris geboren. Sein Studium absolvierte er in Deutschland in verschiedenen Städten wie Berlin, Freiburg und Frankfurt.
Schon bald hat er sich als Kammermusiker und Orchesteraushilfe in Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, dem MDR Sinfonieorchester u.a. einen Namen gemacht. Im Gewandhaus zu Leipzig hatte er einen Zeitvertrag. Nach einem kurzen Engagement in Chemnitz ist er seit 2019 als Solopiccolist an der Staatsoper Hannover unter Vertrag.
Außerdem ist er seit 2019 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters und des Leipziger Querflötenensembles Quintessenz.
Anna Garzuly wurde in Szombathely /Ungarn geboren. Sie studierte in Budapest, München und New York. Von 1995 – 2008 war sie stellvertretende Soloflötistin und von 2008 – 2017 Soloflötistin im Gewandhausorchester zu Leipzig.
Im Herbst 2017 trat sie eine Professur für Bläser-Kammermusik an der Hochschule für Musik in Leipzig an. 2019 erhielt sie zusätzlich eine Professur für Flöte an der Musikhochschule in Weimar. Seit 2024 ist sie ausschließlich Professorin für Flöte in Leipzig. Sie ist Preisträgerin renommierter internationaler Wettbewerbe wie Scheveningen, Kobe, Budapest und Genf.
Als Solistin trat sie mit verschiedenen Orchestern auf, in Leipzig mit dem GWH Orchester unter Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly.
Sie ist Mitglied in verschiedenen Kammermusikensembles und eine gefragte Kammermusikpartnerin (Linos-, Sabine-Meyer-Ensemble).
Manfred Ludwig wurde in Erding geboren. Sein Studium absolviert er zunächst als Jungstudent am R.-Strauss-Konservatorium bei Philippe Boucly und ab 2004 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Andrea Lieberknecht und Gudrun Hinze.
Ab 2008 war er Akademist beim Bayerischen Staatsorchester an der Staatsoper München. Nach mehrjährigen Zeitverträgen am Gewandhausorchester zu Leipzig in der Position „Stellvertretender Soloflötist“, wurde er im Januar 2013 dort als zweiter Flötist fest angestellt.
Seit 2016 ist er Mitglied von „Quintessenz“.
Bettine Keyßer wurde in Potsdam geboren, studierte Flöte in Berlin sowie in Tuscaloosa/ Alabama.
Sie ist stellvertretende Soloflötistin der Staatskapelle Halle. Mit ihrem Orchester trat sie als Solistin auf und spielt in Kammerensembles Musik verschiedener Genres bis hin zum Jazz.
Sie ist Mitbegründerin des Halleschen Bläserquintetts und seit dem Jahr 2000 Mitglied im Leipziger Querflötenensemble Quintessenz.
Christian Sprenger erhielt noch während seines Studiums in seiner Geburtsstadt Berlin sein erstes Engagement im Leipziger Gewandhausorchester.
1995 wurde er Soloflötist im Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks. Er ist außerdem ein gefragter Kammermusiker in verschiedenen renommierten Ensembles und Kammerorchestern (Leipziger Streichquartett, Gewandhaus Bläserquintett und – Streichquartett, Camerata Salzburg. u.a.)
Als Solist spielte er unter anderem auch Konzerte für Flöte und Bassflöte unter Dirigenten wie Fabio Luisi, Michael Sanderling, Kritjan Järvi, Marcello Viotti u.a.
Karten
20,00 € regulär, 15,00 € ermäßigt für RentnerInnen, Arbeitslose, StudentInnen und SchülerInnen
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de