Orte der Macht und (Ohn-)Macht der Erinnerung

Böttchergäßchen 3
04109 Leipzig
26.05
Datum
16.00
Uhr

Der schändliche Abriss des Mendelssohn-Denkmals 1936 markierte gemeinsam mit der in Anwesenheit Adolf Hitlers 1934 vollzogenen Grundsteinlegung für ein Richard-Wagner-Nationaldenkmal einen epochalen Bruch in der Leipziger Musikgeschichte und Erinnerungskultur. Der Rundgang verfolgt entlang der erhaltenen und nach 1945 neu errichteten Denksteine für Mendelssohn und Wagner diesen schmerzlichen Paradigmenwechsel und berührt auch Orte der Macht wie das ehemalige Reichsgericht und das Neue Rathaus.

Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €, Mit dem Ticket kann die Ausstellung auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden. Treffpunkt: Haus Böttchergäßchen. Anmeldung erforderlich unter 0341.9651340 oder stadtmuseum@ leipzig.de


Lage

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
session west

Session West

Neues Schauspiel
07.06
Datum
20:00
Uhr