THE ATTACK OF THE CLONE / SCAR CITY / SUBLIME SLIME

Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig
22.09
Datum
19.30
Uhr

Vom Klonangriff über freigelegte Wunden zum schleimigen Liebestanz: Wir präsentieren drei aktuelle Choreografien von Künstlerinnen der internationalen Performanceszene, deren Arbeit die Schaubühne schon seit Jahren unterstützt und begleitet. Mehrfach waren bereits Produktionen von Barokthegreat, Anna Natt und Elena Francalanci bei uns zu erleben. Nun sind sie endlich wieder in Leipzig, erstmals vereint an einem Abend. Geballte female Power, die starke Persönlichkeiten, überraschende choreografische Positionen und vibrierende Sounds zusammenbringt. Das ist das „Tanz Spezial 2023“ – don´t miss it!

From clone attack to exposed wounds to slimy love dance: we present three current choreographies by artists from the international performance scene, whose work the Schaubühne has supported and accompanied for years. Productions by Barokthegreat, Anna Natt and Elena Francalanci have already been performed here several times. Now they are finally back in Leipzig, united for the first time on one evening. Full female power, bringing together strong personalities, surprising choreographic positions and vibrant sounds. This is „Tanz Spezial 2023“ – don´t miss it!

Barokthegreat: The Attack of the Clone

Ein goldener Rahmen wird zum Stargate, die Performance zur audiovisuellen Achterbahnfahrt. Inspiriert von Science-Fiction-Erzählungen und Simulationsspielen, welche die Grenzen zwischen Realität und imaginierter Zukunft verwischen lassen, erkunden Barokthegreat die Beziehung zwischen einem filmischen und einem real existierenden Körper, die sich plötzlich einander gegenüberstehen.

Barokthegreat’s performance is based on an audio-visual device that explore the relationship between a cinematic body and a real body. This kind of relationship gives rise to an alienating journey of different thicknesses with physical and mental actions emphasized by the original soundtrack. Inspired by science fiction stories and simulation games, which bridge the gap between reality and the imagined future. The golden frame of the Clone´s attack is a stargate, a threshold of dual becoming.

Konzept & Produktion / Concept & Production: Barokthegreat
Mit / With: Sonia Brunelli
Choreografie & Kostüm / Choreography & Costume: Sonia Brunelli
Soundtrack: Leila Gharib, Francesco Brasini
Film & Schnitt / Film & Editing: Leila Gharib
Technische Zusammenarbeit / Device collaboration: Dafne Boggeri
Dramaturgische Zusammenarbeit / Theoretic collaboration: Piersandra Di Matteo

Dauer / Duration: 20 min

———

Elena Francalanci: Scar City

Auf der Suche nach flüchtigen Momenten des Glücks entfaltet sich die Performance als eine ergreifende Lobeshymne auf die Traurigkeit und menschliche Leere. Zum unnachgiebigen Sound von Gitarre und Klavier werden die Schichten eines zerbrechlichen und doch unverwüstlichen Wesens allmählich freigelegt. Mutig wird Wunde um Wunde enthüllt, um zu entdecken, was unter ihnen verborgen liegt.

In a poignant and melodramatic eulogy to human sadness and emptiness, the performance of SCAR CITY unfolds, searching for fleeting moments of well-being. To the unyielding sound of guitar and piano, the layers of a fragile yet resilient being are gradually uncovered. Boldly, wound after wound is revealed to discover what lies hidden beneath.

Konzept & Choreografie / Concept & Choreography: Elena Francalanci
Mit / With: Elena Francalanci, Andrea Bambini, Max Michel Thillaye

Dauer / Duration : 25 min

———-

Anna Natt & Roni Katz: Sublime Slime

Zwei laszive Wesen gleiten durch den glitschigen Schleim der Schneckensinnlichkeit. Sie schwelgen in gleichzeitiger Berührung, stoßen auf unmögliche Öko-Erektionen und stürzen sich in promiskuitive Neo-Molluskenbeziehungen. Anna Natt und Roni Katz nutzen das Liebesleben der Schnecke als blennofeministisches Modell für queere Romantik, um die triefende Erotik des Cornu Aspersum mittels des menschlichen Körpers zu untersuchen.

Two lascivious beings slither through the slippery slop of snailish sensualities and hook up with the world around them. Staying with the slime, luxuriating in simultaneous touch, they bump up against impossible eco-erections and spill into promiscuous neo-molluscean relations. Using the viscid lovemaking of the snail as a blennofeminist model for queer romance, this performance studies the oozing eroticism of the Cornu Aspersum and addresses its gooey fleshiness through the human body.

Choreografie & Performance / Choreography & Performance: Anna Natt, Roni Katz
Outside eye: Maya Weinberg
Masken / Masks:: Moran Sanderovich
Dauer / Duration : 25 min

Eine Produktion von Anna Natt und Roni Katz, im Auftrag von Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer, mit Unterstützung von Libken e.V, Lake Studios und Tanznacht Berlin.

Termin

Freitag, 22.09.2023

Beginn

19:30 Uhr

Vorverkauf

9,00 EUR

Eintritt Hinweise

Ermäßigungen, sofern angeboten, werden Schüler:innen, Studierenden, Auszubildenden, Bundesfreiwilligendienstleistenden, Inhaber:innen eines Leipzig-Passes oder Behindertenausweises gewährt. Wenn in Letzterem eine Begleitperson (B im Ausweis) vermerkt ist, erhält diese bei Voranmeldung in der Schaubühne (0341/484620 oder service@schaubuehne.com) freien Eintritt in die Veranstaltung.

ERMÄSSIGTE Print@Home-Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gegen Vorlage der Ermäßigungsberechtigung AN DER KASSE validiert/kontrolliert werden, SONST KEINE GÜLTIGKEIT!

Lage

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Mensch, tanz!

Mensch, tanz!

Halle 14 in der Leipziger Baumwollspinnerei
03.12
Datum
11:00
Uhr