Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“

Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig
19.03
Datum
19.00
Uhr

„Schwab, das Genie, das Monster, das Ekel“: So war der Tenor der Reaktionen auf die literarischen Provokationen des österreichischen Autors Werner Schwab. Die 16 Stücke, die er zwischen 1990 und seinem Tod in der Silvesternacht 1993 schrieb, machten ihn zum begehrten Bühnenautor, zum Skandal und zum Idol. Mit seinem seitdem vielkopierten, unverwechselbaren eigenen Ausdruck gilt er längst als Kult. Zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten Texten zählt das Stück „Die Präsidentinnen“, das zum modernen Klassiker avanciert ist.

Nikolaus Habjan und Barbara Petritsch bringen das irrwitzige Sprachkunstwerk als theatrale Performance auf die Bühne. Der Abend changiert zwischen Lesung und szenischem Spiel und erzählt von der Schwab´schen Welt und ihrer „kleinen Leute“: In ihrer Wohnküche übertrumpfen sich die drei Leidensgenossinnen Erna, Grete und die jüngste von ihnen, das Mariedl, in ihrem Welt-Frust. Sprachgewaltig, abgründig, bitterböse und gnadenlos komisch seziert Werner Schwab das Seelenleben einer desillusionierten Kleinbürgerwelt.

Termin

Sonntag, 19.03.2023

Beginn

19:00 Uhr

Vorverkauf

9,00 EUR

Eintritt Hinweise

Ermäßigungen, sofern angeboten, werden Schüler:innen, Studierenden, Auszubildenden, Bundesfreiwilligendienstleistenden, Inhaber:innen eines Leipzig-Passes oder Behindertenausweises gewährt. Wenn in Letzterem eine Begleitperson (B im Ausweis) vermerkt ist, erhält diese bei Voranmeldung in der Schaubühne (0341/484620 oder service@schaubuehne.com) freien Eintritt in die Veranstaltung.

ERMÄSSIGTE Print@Home-Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gegen Vorlage der Ermäßigungsberechtigung AN DER KASSE validiert/kontrolliert werden, SONST KEINE GÜLTIGKEIT!

Lage

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA