© Antikenmuseum Universität Leipzig
Antikenmuseum der Universität Leipzig

Klassische Antike im Herzen Leipzigs
Herzlich Willkommen im Antikenmuseum! Erkunden Sie die griechisch-römische Antike und erleben Sie verzierte Vasen, Marmorskulpturen, Terrakottafiguren und Tonreliefs, Statuetten und Geräte aus Bronze und tönerne Lampen in unserer öffentlich zugänglichen Lehr- und Studiensammlung im Herzen der Stadt.
Das Museum wurde 1840 gegründet und ist damit eine der ältesten und bedeutendsten Sammlungen griechischer und römischer Altertümer an deutschen Universitäten. Neben der Skulpturensammlung der staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist es heute Sachsens einziges Museum, das umfassend über die griechisch-römische Antike informiert.
Das Antikenmuseum vereint in seinem Bestand knapp 10.000 originale Gegenstände antiker Kleinkunst und Skulptur aus den Ländern des Mittelmeerraums und der angrenzenden Regionen. Zum Museum gehört außerdem die Sammlung von über 600 Gipsabgüssen griechischer und römischer Marmor- und Bronzewerke aus allen bedeutenden Antikenmuseen der Welt, welche seit März 2024 der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Wechselnde Ausstellungen in der Schaufenstergalerie des Lehrbereichs Klassische Archäologie in der Ritterstr. 14 ermöglichen einen kleinen Einblick in weitere Sammlungsbestände.
Besucherinnen und Besuchern steht ein breites Ausstellungs- und Vermittlungsangebot offen. Dazu gehören neben Sonderausstellungen und museumspädagogischen Angeboten für Kinder, Schulklassen und Erwachsene auch Publikationen zu Einzelstücken oder größeren Sammlungsgebieten, regelmäßige Vorträge und Veranstaltungen. Zudem ist das Antikenmuseum im Rahmen verschiedener Kooperationen in die universitäre Lehre und Forschung eingebunden.
- Montag
- geschlossen
- Dienstag
- geschlossen
- Mittwoch
-
11:00–16:00 Uhr
- Donnerstag
-
11:00–16:00 Uhr
- Freitag
-
11:00–16:00 Uhr
- Samstag
-
12:00–17:00 Uhr
- Sonntag
-
12:00–17:00 Uhr