© Deutsches Kleingärtnermuseum
Deutsches Kleingärtnermuseum

© Deutsches Kleingärtnermuseum
Im Vereinshaus der denkmalgeschützten Gartenanlage „Dr. Schreber“ wird die fast 200jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung gezeigt.
Der Schrebervereins wurde 1864 durch den Lehrer E. I. Hauschild gegründet und zu Ehren D. G. M. Schreber „Schreber-Verein“ genannt.
Im Museum werden neben den Änfängen auch die Entwicklung der Kleingärtnerbewegung bis in die Gegenwart gezeigt.
- Montag
- geschlossen
- Dienstag
-
10:00–16:00 Uhr
- Mittwoch
-
10:00–16:00 Uhr
- Donnerstag
-
10:00–16:00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
- Sonntag
- geschlossen
01. Juni bis 31. August
- Montag
- geschlossen
- Dienstag
-
10:00–16:00 Uhr
- Mittwoch
-
10:00–16:00 Uhr
- Donnerstag
-
10:00–16:00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
-
10:00–17:00 Uhr
- Sonntag
-
10:00–17:00 Uhr
- Montag
- geschlossen
- Dienstag
-
10:00–16:00 Uhr
- Mittwoch
-
10:00–16:00 Uhr
- Donnerstag
-
10:00–16:00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
- Sonntag
- geschlossen
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
Sommeröffnungszeiten:
Juni bis August zusätzlich
am Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
Sommeröffnungszeiten:
Juni bis August zusätzlich
am Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Tram 3, 4, 7, 8, 13 oder 15 bis zum Waldplatz oder den Linien 1, 2 oder 14 bis zur Marschner Straße. Specials
Pro Führung wird eine Pauschale von 30€ zuzüglich zum regulären Eintrittspreis pro Person berechnet. Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich (mindestens 20 Personen). Ähnliche Locations
Map data © OpenStreetMap contributors,
CC-BY-SA
Teilen