Liebertwolkwitzer Markt
Das ursprüngliche Abrissgrundstück der Stadt Leipzig und ehemalige Stiftsgut ist das Herzstück der 2008 erstmals durchgeführten Historiendarstellung „Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813“ in den Oktobertagen.
Aus dem vereinsübergreifenden Projekt ging 2010 die Hofgenossenschaft Stiftsgut Liebertwolkwitz eG hervor, die als heutiger Erbpächter diesen Hof zu einem Historischen Gewerkehof entwickelt. Eingezogen sind mittlerweile: Neben dem Dorf 1813, alljährlich veranstaltet zusammen mit dem Interessenverein 1813, reicht das angebotene Spektrum heute über das gesamte Jahr: beginnend mit dem Neujahrsfeuer am 2. Sonntag des Jahres und dem Historischen Maien-Markt (erstes Mai-Wochenende) verkürzen mehrere Veranstaltungen des sog. Hof-Sommer die Zeit bis zu den Oktobertagen und mit einem Hof-Advent findet das Jahr auch einen besinnlichen Ausklang.