© Moritzbastei
Moritzbastei

Die Moritzbastei oder auch einfach MB genannt ist Leipzigs größtes kulturelles Zentrum. Die Moritzbastei liegt im Herzen Leipzigs, direkt neben dem Uni-Neubau.
Der beliebte Studententreff ist täglich geöffnet und bietet Veranstaltungen, wie Konzerte, Theater, Lesungen, Kino und Partys. Im Sommer ist die Moritzbastei ein beliebter Open-Air-Standort. Das Café, die Bars und Kneipen in der Moritzbastei bieten ein reichhaltiges gastronomisches Angebot.
Die Moritzbastei – das historische Bauwerk
Die Moritzbastei ist der einzige erhaltene Teil der Stadtbefestigung von Leipzig. Auftrags- und späterer Namensgeber war Kurfürst Moritz von Sachsen. 1763 erweist sich die Moritzbastei endgültig als militärisch überaltert und diente fortan als Lager. 1796 wurde auf ihren Mauern die erste konfessionslose Bürgerschule Deutschlands errichtet.
Die Moritzbastei als Studentenclub
Bereits 1973 wurde die Moritzbastei von Studenten entdeckt, die auf der Suche nach Räumen für einen Studentenclub waren. Bevor die Moritzbastei als Studentenclub genutzt werden konnte, musste sie allerdings von rund 40.000 Kubikmeter Schutt befreit werden, der von der zerstörten Bürgerschule und umliegenden Häuser 1945 in die Gewölbe der Moritzbastei gefüllt wurde. 30.000 Studenten arbeiteten während der Bauphase an der Moritzbastei, darunter auch die heutige Bundeskanzlerin Angela Merkel. 1979 wurde der „Erste Bauabschnitt“, der heutige Oberkeller, in Betrieb genommen. Im Jahr 1982 wurde die Moritzbastei an die Karl-Marx-Universität Leipzig übergeben. 1992 wurde die Moritzbastei aus der Universität Leipzig ausgegliedert und ist seitdem eine kommerzielle GmbH.
- Montag
-
10:00–01:00 Uhr
- Dienstag
-
10:00–01:00 Uhr
- Mittwoch
-
10:00–01:00 Uhr
- Donnerstag
-
10:00–01:00 Uhr
- Freitag
-
10:00–01:00 Uhr
- Samstag
-
12:00–00:00 Uhr
- Sonntag
- geschlossen
In der Moritzbastei werden die Spiele der Bundesliga und des DFB-Pokals sowie die Spiele der UEFA-Championsleague mit deutscher Beteiligung gezeigt.