Museum Zum Arabischen Coffe Baum

Im Herzen der Leipziger Altstadt befindet sich das älteste Kaffeehaus Deutschlands. Seit 1711 wird hier Kaffee als der Sachsen liebstes Getränk ausgeschenkt. Die Portalplastik an der Fassade gab dem Haus seinen Namen Zum Arabischen Coffe Baum. Die historischen Gasträume des Café Français und des Wiener Café verzauberten schon Persönlichkeiten wie Johann Christoph Gottsched, Gotthold Ephraim Lessing und Robert Schumann. Hier werden die Gäste bereits auf den Museumsbesuch eingestimmt.

Auf einem Rundgang durch 16 Museumsräume führen mehr als 500 Ausstellungsobjekte sowie Ton- und Filmdokumente zu den Traditionen der Leipziger Kaffeehauskultur und der sächsischen Kaffeekultur. Darunter befindet sich eine Tasse, aus der Napoleon 1813 trank, sowie Röstgeräte, Kaffeezubereitungsgefäße, Kaffeehausordnungen, Blümchenkaffee und ein Probenröster. Erzählt wird die Geschichte der berühmten schwarzen Bohne als ein Kulturgeschenk des Orients: Vergangenes und Gegenwärtiges rund um den Kaffee als Genuss und Klischee, als Kolonialgut, als brisante Mangelware in der DDR und als globales Handelsgut.

Museum Zum Arabischen Coffe Baum
Kleine Fleischergasse 4
04109 Leipzig
Montag
11:00–19:00 Uhr
Dienstag
11:00–19:00 Uhr
Mittwoch
11:00–19:00 Uhr
Donnerstag
11:00–19:00 Uhr
Freitag
11:00–19:00 Uhr
Samstag
11:00–19:00 Uhr
Sonntag
11:00–19:00 Uhr

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen