Biergärten

Wärmende Sonnenstrahlen läuten für viele Leipziger die Freiluft-Saison ein. Zahlreiche flanierende Menschen im Park, Radfahrer und Inline-Skater sowie gut besuchte Spielplätze und Liegewiesen machen dann deutlich, dass allgemeine Hochstimmung angesichts des lange ersehnten Winterendes herrscht. Wir von PRINZ haben uns auf die Suche nach den schönen Biergärten in Leipzig begeben., damit ihr wisst, wo sich in Leipzig ein kühles Blondes im Grünen genießen lässt.

Zum Nibelungen – Biergarten und Wirtshaus

Der Biergarten des Zum Nibelungen Restaurants startet am ersten warmen Tag im April und endet mit dem Altweibersommer im September. Bis zu 80 Personen können täglich Trank und Klassiker aus der sächsischen Küche, vegetarischen und mediterranen Gerichten in der Sonne genießen. Wer mit der ganzen Familie anreist, kann sich freuen, denn der “Zum Nibelungen”-Biergarten bietet für die lieben Kleinen einen großzügigen Spielplatz an – damit keine Langeweile aufkommt!

Schnittstelle 1845

https://www.instagram.com/p/DIvI-ozNmFB

Die Vereinsgaststätte des ATV Leipzig 1845 e.V. an der Prager Straße ist nicht nur das zweite Wohnzimmer der Mitglieder des Vereins, sondern auch ein beliebter Ort, um Hunger zu stillen und Durst zu löschen. Im Sommer kann man seine Bestellung auch im hauseigenen Biergarten bei Sonnenschein und frischer Luft genießen. Die Speisekarte beinhaltet Gutbürgerliches, Familienrezepte, Klassiker und moderne, leichte Küche, Deftiges, Kleinigkeiten und selbstverständlich saisonale Angebote – hier findet auf jeden Fall jeder etwas für seinen Geschmack!

Münsters Restaurant-Bar-Biergarten

Kühles Bier
Kühles Bier

Im Biergarten des Münsters können Gäste ihr Bier und ihre Speisen bei gutem Wetter genießen. Dieser hat in den Sommermonaten von Montag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Zwar muss man bei einem Besuch ganz schön ins Portmonee greifen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, da den Gästen gutes Essen, ein gemütliches Ambiente und toller Service geboten wird.

Gartenlokal Am Kärrnerweg

Biergarten
Biergarten

Die liebevoll Gaststätte verbindet eine 25-jährige Familientradition und langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich mit der Leidenschaft aller Familienmitglieder. Im Sommer bietet sie ihren Gästen die Möglichkeit, ihre Speisen und Getränke in dem hauseigenen Garten einzunehmen. Dort gibt’s 40 Sitzplätze, die bei schönem Wetter sehr beliebt sind. Besonderheit: Erhältlichen Kuchen und Torten sind in bewährter Leipziger Qualität täglich hausgemacht.

Biergarten unter der Löffelfamilie

Biergarten
Biergarten

Der Biergarten unter der Löffelfamilie auf dem Feinkost Genossenschaftsgelände lädt, von Montag bis Sonntag ab 18 Uhr (bei Regen geschlossen), zum kurzen Verweilen bei Bier, Säfte, Kaffee und Brausen ein. Die Atmosphäre ist irgendwie bunt, künstlerisch und gemütlich zugleich. Besonderheit: An einigen Tagen im Jahr finden auf dem Feinkost Genossenschaftsgelände verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Flohmärkte, Feste und Shows statt, zu denen jeder herzlich willkommen ist.

Gosenschenke “Ohne Bedenken”

https://www.instagram.com/p/C5I0wMUN1-l

In der historischen Gosenschenke bekommt ihr das original Leipziger obergärige Bier serviert. Zugegeben – die Gose ist aufgrund ihres hohen Säuregehalts vielleicht nicht für alle Geschmäcker ein Genuss, aber Geschmäcker sind ja bekannter Weise verschieden. Also: Ausprobieren! Dies geht am besten mit einer der zahlreichen Variationen, in denen die Gose hier angeboten wird. Gemixt mit Sirup, verschiedenen Säften oder Likören findet ganz sicher auch ihr euren Gose-Favoriten. Der geschichtsträchtige Biergarten im Hinterhof bietet für bis zu 500 Besucher Platz. Die Gosenschenke bietet sogar bei unbeständigem Wetter eine Alternative für alle diejenigen, die trotzdem gerne im Freien sitzen wollen: Unter dem Dach der großen Terrasse finden locker 130 Leute Platz. Übrigens: Laut der Zeitschrift “Biercult” ist der Gosenschenke-Bergarten der “schönste Biergarten Leipzigs”. Fazit: Wer noch nie Gose probiert hat, sollte allein schon deswegen mal hier vorbei kommen. Aber auch sonst ist dieser Ort immer einen Besuch wert!

Biergarten Bayerischer Bahnhof

https://www.instagram.com/p/DJ6pTYTo8TP

Der Bayerische Bahnhof im Südosten Leipzigs ist schon angesichts seiner spannenden Geschichte einen Besuch wert. Im ältesten Kopfbahnhof der Welt befinden sich unter anderem eine Biersiederei, eine Gosestube und ein Bierverkostungsraum. Selbstverständlich gehört zu so viel Bier-Bewusstsein auch ein eigener Biergarten. Und der kann sich sehen lassen: Von alten Platanen überdacht bietet er Platz für rund 400 Personen. Das im Hause hergestellte Bier kann hier sogleich probiert werden. Allerdings hat man allein schon bei diesen selbst gebrauten Sorten die Qual der Wahl. Denn angeboten werden Leipziger Gose sowie die Sorten Schaffner, Kuppler und Heizer. Natürlich haben diese Raritäten dann auch ihren Preis, aber das nimmt man bei dem freundlichen Service und dem schicken Ambiente des Biergartens gerne in Kauf. Zusätzlich stehen aber auch noch andere regionale Biere auf der Karte. Fazit: Für Freunde kultivierter Trinkkultur und für Liebhaber von Originalen.

Killiwilly

https://www.instagram.com/p/Cw0cSrptgYE

Das Killiwilly ist zwar ein Pub und weniger Biergarten, aber seine Terrasse ist bei schönem Wetter trotzdem ein sehr beliebter Ort. Wer Hunger verspürt, kann diesen mit typischen Speisen aus der Irischen Küche stillen. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, gibt es drinnen gemütliche Sofas und Hocker zum Relaxen. Besonderheit: Die Getränkekarte ist legendär und beinhaltet zusätzlich zu den typischen Drinks eine Auswahl von hundert Whiskys und vierzehn Bieren vom Fass.

Das PRINZ-Team wünscht euch viel Spaß im Biergarten. Falls ihr nach weiteren coolen Locations, Events und Unternehmungen in Leipzig sucht, schaut in unserem PRINZ-Locationguide vorbei.