
Eiersuchen, Schokohasen verspeisen und Zeit für Freunde und die Familie haben: Ostern steht vor der Tür! Auf was ihr euch an den Feiertagen in Leipzig sonst noch freuen könnt und was ihr unternehmen könnt, verraten wir euch hier.
Ostermarkt

Der Ostermarkt und die historische Ostermesse verwandeln die Leipziger Innenstadt vom 16. bis 21. April 2025 (außer an Karfreitag) in ein kunterbuntes Marktplatztreiben. In historischem Ambiente werden Komödianten und Jongleure garantiert für Spaß und Entertainment sorgen.
Kinder bis 6 Jahre können am Ostersonntag von 10 bis 11 Uhr rund um den Kletter-Heurakahn „Arche Medes“ Ostereier suchen.
Osterfeuer

Das Abbrennen des Osterfeuers ist eine alte Tradition. Es geht auf den heidnischen Brauch des Frühlingfeuers zurück – ursprünglich wurde mit dem Entzünden des Feuers der Wechsel von Winter zu Frühling gefeiert. In Leipzig findet man das Osterfeuer traditionell am Gründonnerstag auf dem Gelände der Parkbühne GeyserHaus. Ab 17. April 2026 ab 16 Uhr kann man sich hier zu Livemusik gemütlich ans Feuer setzen und ein Bratwürstchen verspeisen – mit dem Entzünden des Osterfeuers wird nämlich zudem die Grillsaison eingeläutet.
Osterkonzert

Natürlich gibt es an den Osterfeiertagen auch etwas auf die Löffel: Es laden der berühmte Thomanerchor, das Gewandhausorchester sowie Dirigent Andreas Reize am Karfreitag (18.04.2025), Michael Schönheidt (ebenfalls an Karfreitag) in die Thomaskirche ein. Am Samstag erwartet das Publikum unter anderem ein Live Konzert von Filmmusik.
Wer neben dem Lauschen der Musik zudem noch Lust auf ein bisschen Bewegung hat, der sollte sich keinesfalls die Musikalische Führung durch das Gohliser Schlösschen entgehen lassen. Spannende Einblicke in die Geschichte des barocken Schlosses werden durch Kurzgeschichten und Anekdoten näher gebracht. Dabei wird Wissenswertes über die Geschichte und Funktionsweise der Instrumente vermittelt und man erhält einen Einblick in die interessante Musikgeschichte der Stadt Leipzig. Die Führung dauert 60 Minuten und kostet 12€ pro Person.
Osterbrunch

Warum Ostern nicht mit einem ausgedehnten Brunch genießen? Brunchen an den Feiertagen verspricht geselliges Beisammensein und Plaudern mit der Familie und Freunden. Fällt die Entscheidung dabei auf eines der besonderen Angebote, die viele Cafés und Restaurants an den Feiertagen anbieten, spart man gleichzeitig Einkaufsstress und lange Schlangen im Supermarkt.
Ein reichhhaltiges Osterbrunch-Buffett ist im Mückenschlösschen. An allen Osterfeiertagen dürft ihr euch hier besonders auf den frischen Spargel und Lamm freuen, die zum Osterbrunch gereicht werden. Daneben gibt’s das Übliche wie Ei, Brötchen, Croissants, Cerealien, Säfte, Tee und Kaffee, aber auch Rohkostsalate, eine Fischplatte mit ganzem pochiertem Lachs, Rinder- und Schweinebraten, Klöße und Rotkraut sowie Süßspeisen wie Tiramisu, Panna Cotta, Obstsalat und als Highlight einen Schokobrunnen. Den Osterbrunch im Mückenschlösschen sollte vorab reserviert werden.
Ein Ausflug zum Stromthaler See
Wenn das Wetter mitspielt und euch bei den ersten Sonnenstrahlen die Lust packt, den Tag draußen zu verbringen, könnt ihr das ausgiebige Schlemmen mit einem Ausflug an den Störmthaler See verbinden. Dort könnt ihr, wie jeden Sonn- und Feiertag, vom Vineta-Bistro auf der Magdeborner Halbinsel aus zwischen 11 und 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde auf Entdeckertour mit dem Boot gehen. Die Route führt zu einem einmaligem schwimmendem Bauwerk, dabei werden spannende Informationen zur Geschichte und Zukunft der Region geboten.
Du brauchst noch mehr Tipps? Hier findest du unsere Tipps zu den besten Ausflugszielen in der Umgebung von Leipzig.
Weitere Veranstaltungen in Leipzig findet ihr in unserem Event-Kalender.