
Das Jahr 2025 bietet die perfekte Gelegenheit, eine wohltuende Auszeit einzuplanen. Ob Klangheilung, Tantra oder kreative Workshops – Retreats ermöglichen eine bewusste Pause vom Alltag. Wellnesshotels bieten mit ihrer ruhigen, naturnahen Lage ideale Bedingungen, um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Ergänzt durch Spa-Bereiche, gesunde Ernährung und gezielte Programme fördern sie nachhaltige Regeneration und persönliches Wohlbefinden.
Der Krallerhof – Inspiration inmitten avantgardistischer Spa-Kulisse

Der Krallerhof, der seit jeher für seine innovative Tatkraft bekannt ist, lädt 2025 auch wieder zu impulsgebenden Retreats ein. Und das inmitten futuristisch-alpiner Kulisse. So setzt der ikonische Adults-Only Spa „ATMOSPHERE by Krallerhof“ selbst formverwöhnte Ästheten in Staunen. Der vom Architekten Hadi Teherani designte Spa umfasst einen 5.500 Quadratmeter großen Natur-Badesee mit integriertem Whirlpool und 50-Meter-Infinity-Pool im See. Zahlreiche Saunen, eine „Blaue Grotte“ als energetisches Zentrum und ein Yogaraum ergänzen das eindrucksvolle Wellness-Angebot. Der Ruheraum mit Bergblick ist speziell für Allergiker geeignet, und das Café am See mit versenkbarer Fassade ist prädestiniert, um inmitten der alpinen Kulisse zu entspannen. Doch nicht nur der Spa des Wellnesshotels im Salzburger Land ist ein Blickfang, auch die fast 500 Kunstwerke renommierter Künstler im Hotel bilden eine anregende Szenerie, die durch das abwechslungsreiche Angebot verschiedenster Retreats ergänzt wird.
Das “Women of Longevity Retreat” vom 09.–13. November 2025
Seit Mai 2024 hat sich der Krallerhof voll und ganz dem Thema Regeneration & Longevity verschrieben. Das „Women of Longevity Retreat“ im Krallerhof vom 09. bis 13. November 2025 richtet sich an Frauen, die ihre Gesundheit und Vitalität stärken möchten. Im Zentrum des Retreats stehen die sechs Säulen der Langlebigkeit: Kraft und Beweglichkeit, Ernährung, Immunsystem, Schlaf, Darmgesundheit und emotionale Balance. Dabei widmet sich das Retreat gezielt den Bedürfnissen des weiblichen Körpers – von Hormon-Balance und Stoffwechseloptimierung bis hin zu mentaler und körperlicher Regeneration. Die Teilnehmerinnen erwarten individuell abgestimmte Longevity-Strategien, die durch Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und Biohacking-Techniken dazu beitragen, den natürlichen Alterungsprozess positiv zu beeinflussen. Neben regenerativen Spa-Erlebnissen, Yoga-Sessions und Meditation stehen auch wissenschaftlich fundierte Vorträge rund um Hautgesundheit, Zellregeneration und Stressmanagement im Fokus.
Das Posthotel Achenkirch – Entschleunigung und Sinnfindung am Achensee

Mit einer Fläche von 36.000 Quadratmetern und einem 7.000 qm großen Wellnessbereich ist das Posthotel Achenkirch ein idealer Rückzugsort. Die Wasser- und Wohlfühlwelten bieten sechs Pools sowie eine großzügige Saunalandschaft mit acht verschiedenen Saunen. Ein besonderes Highlight ist der „Versunkene Tempel“, ein unterirdischer Rückzugsort mit Meditationsraum, Soledom, Drachensauna, Tempelsauna und einem Pfad des Wassers. Ergänzt wird das Wellnessangebot durch das TCM-Gesundheitsrestaurant TENZO, das Speisen nach der 5-Elemente-Lehre anbietet.
„Sinntage“ mit Martin Matheo Doeller vom 04.–06. April 2025
Das „Sinntage-Retreat“ mit Martin Matheo Doeller, Mentor, Trainer und Autor, vom 04. bis 06. April 2025, bietet Teilnehmern die Möglichkeit, tief in die eigene Sinnfindung einzutauchen und persönliche Potenziale zu entfalten. Das Seminar richtet sich an alle, die nach mehr Erfüllung und Klarheit im Leben streben. Zu den Inhalten des Retreats zählen die Erkennung eigener Sehnsüchte und Wünsche, das Definieren persönlicher Werte, Loslassen alter Muster, Gewinnung neuer Perspektiven, Verknüpfung zwischenmenschlicher Beziehungen, Entwicklung einer individuellen Lebensvision und Stärkung innerer Resilienz. Anhand praxisnaher Methoden unterstützt Martin Matheo Doeller die Teilnehmer dabei, ein sinnerfülltes Leben zu führen.
3-Tages-Foto-Retreat „Die Kraft des Sehens“
Das 3-Tages-Foto-Retreat „Die Kraft des Sehens“ im Posthotel Achenkirch bietet Teilnehmern die Möglichkeit, Fotografie als Mittel zur Entschleunigung und Achtsamkeit zu erleben. Unter der Leitung von Dr. Günter Zöhrer lernen die Teilnehmer, ihre fotografischen Fähigkeiten zu verfeinern und gleichzeitig eine bewusste Wahrnehmung ihrer Umgebung zu entwickeln. Das Retreat kombiniert technisches Training mit kreativen und emotionalen Aspekten der Fotografie, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen. Dabei wird Fotografie als eine Form der Meditation betrachtet, die den Fotografen immer wieder den Augenblick bewusst erleben lässt. Im Angesicht der Berge, tosende Wasserfälle, epische Almlandschaften, bei Sonnenauf- und Untergang und unter den Sternen findet der Retreat-Teilnehmer eine starke Verbindung zurück zur Natur. Als Fotograf, Ethnologe und Architekt hat es sich Dr. Günter Zöhrer zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, durch die Kameralinse eine tiefere Verbindung zur Welt und zu sich selbst zu finden.
Bergkristall – Winternostalgie im Allgäu

Das Bergkristall in Oberstaufen bietet schon panoramatechnisch beste Voraussetzungen für ein erhellendes Retreat – besichtigt es nämlich durch seine Panoramalage auf 850 Metern Höhe mit imposantem Alpenblick. Diesen genießen übrigens nicht nur die Gäste, sondern auch die Hirsche und Rehe des hoteleigenen Wildparks. Letzterer befindet sich unmittelbar angrenzend am 2.700 m² großen Kristall SPA, der mit ganzjährig beheiztem 20-Meter-Infinity-Außenpool, vielfältigen Saunen und individuellen Anwendungen zur Entspannung einlädt.
„Soul Days im Advent“ vom 18.–21. Dezember 2025
Während der „Soul Days im Advent“ kommen die Retreat-Teilnehmer vom 18. bis 21. Dezember 2025 in den Genuss einer besonderen Winter-Nostalgie mit Winterwanderungen, Winter-Waldbaden, Fackelwanderung, Lagerfeuer und „Sternen-Nacht“. Ein weiteres Highlight ist die Einführung ins Eisbaden, bei der die Gäste die revitalisierende Kraft des kalten Wassers erleben – eine Praxis, die den Kreislauf anregt, das Immunsystem stärkt und für mentale Klarheit sorgt. Ein entspannendes Räucher-Ritual unterstützt, sich von alten Energien zu befreien und innerlich Platz für Neues zu schaffen. Tägliche Meditationen und Atemtechniken helfen, Stress abzubauen, Achtsamkeit zu kultivieren und die eigene innere Balance zu finden. In dieser inspirierenden Umgebung, kombiniert mit spirituellen Ritualen, ist das Retreat die perfekte Gelegenheit, das Jahr bewusst ausklingen zu lassen und mit neuer Leichtigkeit in die Festtage zu starten.
Alpenresort Schwarz – Fernöstliche Tradition auf dem Mieminger Sonnenplateau

Das Alpenresort Schwarz auf dem Mieminger Sonnen-Plateau in Tirol ist ein beliebter Retreat-Ort für Wellnessurlauber. Eingebettet in einen 35.000 qm großen Hotelgarten ist das Wellnesshotel gerade für Naturliebhaber besonders attraktiv. Die 5.500 qm große Spa-Landschaft umfasst neun Indoor- und Outdoor-Pools, darunter einen 25-Meter-Infinity-Pool, sowie eine großzügige Saunawelt mit zahlreichen Ruheräumen. Für Familien mit Kindern ist das Resort ebenfalls die richtige Adresse, punktet es doch mit ganztägiger Kinderbetreuung ab 3 Jahren im Kinderclub, dem riesigen Abenteuerspielplatz mit Kinder-Bauernhof und in der neuen Play Area. Außerdem hat sich das Alpenresort Schwarz mit seinen Yoga-Retreats, seinen Gesundheits-Workshops und seinem Medical Spa einen Namen gemacht.
The Datai Langkawi – Selbsterfahrung im Regenwald

Einer der eindrucksvollsten Orte für ein Wellness-Retreat befindet sich an der nordwestlichen Spitze der Insel Langkawi in Malaysia, harmonisch in einen 10 Millionen Jahre alten Regenwald eingefügt. Das Resort blickt auf die Datai Bay, die National Geographic zu den zehn schönsten Stränden der Welt kürte. 1993 vom australischen Architekten Kerry Hill entworfen, fügt sich das Resort perfekt in die Natur ein und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Gäste können im „Nature Centre“ an Naturschutzaktivitäten teilnehmen. Die 121 Zimmer, Suiten und Villen bieten private Veranden und Ausblicke auf die tropische Vegetation oder die Andamanensee. Das Spa, im Regenwald gelegen, bietet einzigartige Behandlungen, die die heilenden Pflanzen des Regenwaldes nutzen.
Patina Maldives – Rückzug im Indischen Ozean

Ein weiterer himmlischer Rückzugsort für inspirierende Erlebnisse ist das Patina Maldives auf den Fari Islands im Nord-Malé-Atoll. Entworfen vom brasilianischen Architekten Marcio Kogan, punkten die 90 Villen und 20 Studios des Resorts mit minimalistischen Design, das die Natur und eine sorgfältig kuratierte Kunstsammlung in den Mittelpunkt stellt. Die Insel gleicht einer interaktiven Outdoor-Galerie, die zur Entdeckung und Reflexion einlädt. Besonders hervorzuheben ist James Turrells „Amarta“, ein imposanter „Skyspace-Pavillon“. Auch der Spa und Yoga-Sessions werden in einem kunstvollen Rahmen angeboten.
Kunst, die den Horizont erweitert mit Paul Schrader vom 03.-16. April 2025

Der Hamburger Künstler Paul Schrader nimmt die Besucher des Patina Maldives vom 03. bis 16. April 2025 mit auf eine Reise durch die Farben und Formen der Malediven. In seiner Ausstellung „Light in Paradise“ im Fari Art Atelier fängt er die wechselnden Stimmungen der Morgen- und Abendstunden ein. Schrader, der in renommierten Galerien weltweit ausgestellt hat, lädt die Gäste ein, selbst kreativ zu werden. Besonders hervorzuheben sind die „Sip and Paint“-Workshops, bei denen die Besucher ihre eigene Interpretation des tropischen Sonnenuntergangs erschaffen.
Diese Retreats bieten eine einzigartige Gelegenheit, dem hektischen Alltag zu entkommen und Körper, Geist und Seele in inspirierender Umgebung neu zu entdecken. Egal ob in den Alpen, auf den Malediven oder im Salzburger Land – jedes dieser exklusiven Ziele lädt dazu ein, neue Energie zu tanken und in eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu treten. Die Wellnesshoteltesterin Andrea Labonte hat uns die Texte zu den einmaligen Retreats zu Verfügung gestellt. Auf Wellness Heaven findet ihr noch mehr luxuriöse Reisen.