
Eine gesunde Mahlzeit für die Mittagspause – kostengünstig und dazu noch schnell zubereitet. Da sind wir doch alle dabei, oder? Meistens werden uns Salate vorgeschlagen. Wer aber mal etwas anderes probieren möchte, ist hier richtig. Suppen to go! Die 5-Minuten-Terrine kennen wir ja alle. Aber gib es zu: Auf die Idee, selbst welche zuzubereiten, bist du auch noch nicht gekommen, oder?
Das Einzige was du brauchst, um eine Suppe to go mit in die Arbeit oder zur Schule zu nehmen, ist ein dichtes Gefäß und (wenn kein Wasserkocher zur Verfügung steht) eine Thermoskanne mit heißem Wasser. Hier stellen wir dir drei Suppen-Varianten aus dem Kochbuch „Schnelle Alltagsküche“ vom Landwirtschaftsverlag Münster vor. Sie basieren alle auf der gleichen Gemüsemischung, die zuerst ins Glas kommt, dann werden weitere Zutaten und Gewürze eingefüllt. Die Rezepte kannst du übrigens super abwandeln, je nachdem, welches Gemüse du gerade zu Hause hast. Tipp: Die Basismischung kannst du vorbereiten und für zwei Tage im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Das brauchst du als Basis:
3 Gefäß von 500 bis 700 ml
1 Spitzpaprika
1 kleine Zucchini
2 Möhren
So geht’s:
Das Gemüse putzen, waschen und klein schneiden oder grob raspeln.
Für die Reis-Bohnen-Suppe:
70 g gegarter Reis Tomatenmark
1/2 kleine Dose Mais-Bohnen-Mix
2 Bockwürstchen
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1/2 Teelöffel Instant-Gemüsebrühe
So geht’s:
- Ein Drittel der Basismischung ins Glas geben.
- Den Mais-Bohnen-Mix abtropfen lassen. Den Reis mit Tomatenmark mischen, dann Mais und Bohnen einrühren. Die Bockwürstchen in Scheiben schneiden. Erst den Reis-Gemüse-Mix, dann die Würstchen ins Glas schichten. Die Gewürze darauf geben.
Für die Wok-Nudeln Asia-Style:
50 g Mungobohnenkeime
40 g Instant-Wok-Nudeln ohne Kochen
5 g Ingwer
5 Stiele Koriander
Salz und Pfeffer
1/2 Teelöffel Instant- Gemüsebrühe
1 Teelöffel Sojasoße
So geht’s:
- Ein Drittel der Basismischung ins Glas geben.
- Die Mungobohnenkeime abtropfen lassen. Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Koriander waschen und in Streifen schneiden. Erst das Gemüse, dann die Nudeln einfüllen.
- Sojasoße, Salz, Gemüsebrühe sowie etwas Pfeffer darauf geben.
Für die Gemüsesuppe:
3 Esslöffel braune Bohnen aus der Dose oder Kidneybohnen
2 Esslöffel Erbsen aus der Dose
das Grün von 1 Lauchzwiebel
Salz und Pfeffer
etwas Paprikapulver geräuchert oder edelsüß
1/2 Teelöffel Instant-Gemüsebrühe
So geht’s:
- Ein Drittel der Basismischung ins Glas geben.
- Die Bohnen abwaschen. Die Lauchzwiebel putzen, waschen und das Grün in feine Ringe schneiden. Alles in das Glas schichten.
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Gemüsebrühe darauf geben.
Die Zubereitung:
- Vor dem Verzehr etwa 300 ml heißes Wasser aus dem Wasserkocher oder der Thermoskanne darauf gießen.
- Nach etwa 5 Minuten die Suppe umrühren, fertig ist die Mahlzeit.
Weitere 60 unkomplizierte und köstliche Rezepte findest du im Kochbuch „Schnelle Alltagsküche“. Die meisten Gerichte lassen sich in 30 Minuten zubereiten. Das Besondere: Alle Koch-Ideen stammen von Hobbyköchinnen und -köchen und sind mehrfach erprobt. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Zutaten meist ohnehin im Vorrat vorhanden oder überall erhältlich sind. Perfekt für turbulente Familienalltag, fürs Kochen im Homeoffice oder eben für Gerichte zum Mitnehmen in Schule und Büro. Ganz nach dem Motto: Kochen ohne Stress und mit viel Genuss im Alltag.
